Eine Methode zur Arbeit mit Gruppen

AK Koblenz/Münster

Aktuelles

Leider ist es uns in unserem Arbeitskreis – trotz vieler Bemühungen (Werbung durch Absolventen aus abgeschlossenen Ausbildungsabschnitten) nicht gelungen, eine arbeitsfähige Gruppe zu installieren. Die Gründe für die scheinbare Interessenlosigkeit an der Ausbildung in der sanften Methode der psychosozialen oder pastoralen Arbeit sind sicher vielfältiger Natur.

Wir werden dies in der kommenden Arbeitskreiskonferenz diskutieren und hoffen, wir werden neue Zugänge finden, einen Schnupperkurs zu etablieren.

Einen Termin für einen Schnupperkurs werden wir noch rechtzeitig bekannt geben, voraussichtlich am Beginn des neuen Jahres.

Die Seminare, die die Biographie in den Fokus genommen haben, motivieren ähnliche Module anzubieten. Das Modul „Mit dem STR die Natur im Märchen entdecken und  spielerisch bearbeiten."wurde am Ende der letzten Blockveranstaltung in der Gruppe geboren. Eine Idee, die viel versprechend und voller Spannung ist und gut in die derzeitige psychosoziale Situation passt.

Dieses Konzept kann Sie vielleicht einladen, Sie sind herzlich willkommen


Die Märchen zeigen auf, dass das Schicksal des Menschen wandelbar ist. (Adelheid Stein)

Mit dem STR die Natur im Märchen entdecken und  spielerisch bearbeiten."

Termin 24.11.23 bis 25.11.23. Beginn 9.00 Uhr Ende 25.11.23 16.30 Uhr.

Der Begriff Märchen ist eine Verkleinerungsform aus dem veralteten Substantiv Mär, d,h, Kunde, Nachricht oder Erzählung. Mär bedeutet als Verb:: Verkünden und rühmen; es ist von einem Adjektiv abgeleitet: Groß, bedeutend, berühmt; es ist heute noch aufzuspüren in den Worten mehr und meist.(etymologisches Wörterbuch). Der Begriff Märchen kann aber auch abgeleitet werden von dem mittelhochdeutschen Wort Maere einer Urform der epischen meist prosa- poetischen Phantasiedichtung. Die Märchen berühren in ihrer ursprünglichen Art den Mythos, eine alte überlieferte Form in bildhafter und anschaulicher Sprache von urzeitlichen Ereignissen. z. B. Schöpfungsgeschichten oder Götter- oder Heldensagen.

Das Märchen redet zu uns in einer einfachen Sprache, jedoch voller Symbole, einer Symbolsprache, die leider an Bedeutung in unserer digitalsierten Welt verloren hat, die es aber zu beleben gilt, (Erich Fromm) und für uns und für unser bedrohlichen Zeitalter zu deuten gilt, die nicht für unsere persönliche, individuelle Persönlichkeitsreifung, sondern auch für die lokale und globale Welt von Bedeutung ist.

Die Merkmale eines guten Märchen sind:

  •  die Fokussierung der Phantasie,
  • die Wiederaufrichtung aus tiefer Verzweiflung,
  • die Rettung aus großer Gefahr und existentieller Not,
  • Flucht und tröstende oder heilsame Optionen.

Die Idee des Moduls „Mit dem STR die Natur im Märchen entdecken und spielerisch zu bearbeiten“, wurde am Ende des Moduls „STR und Natur“ im Juni 2023 generiert, dies mit den Zielen verbunden:

  • die Thematik Natur und Schöpfung zu vertiefen,
  • und in den bekannten Märchen (Gebr. Grimm) Ressourcen zu entdecken, die Wege aufzeigen, diesen aktuellen bedrohlichen Szenarien zu begegnen,
  • dem ökologischen Modell den unbedingten Vorrang vor diesem ökonomischen Prinzip zu geben, das die Vermehrung des Geldes im Blick hat und Abschied von diesem destruktiven System nimmt.
  • die gewonnenen Erkenntnissen in die berufliche Praxis zu transportieren,
  • .Natürlich war es auch erklärtes Ziel, Spiele aus dem dritten Abschnitt des STR kennen zu lernen,

Das Sozialtherapeutische Rollenspiel verfügt über eine große Fülle von Spielen, die mit unterschiedlichen Themen in der Praxis erprobt worden sind und sicherlich auch in diesem Modul zu neuen Erkenntnissen führen werden. Die Grundsätze des STR beinhalten eine ganzheitliche Betrachtungsweise, ein holistisches Modell, das sowohl die rationale, emotionale und spirituelle Intelligenz fokussiert.

Einladen sind Kolleginnen aus den psychosozialen oder pastoralen Berufsfeldern: Es ist nicht erforderlich, den 1. Ausbildungsabschluss abgeschlossen zu haben, neugierige KollegInnen sind herzlich willkommen.

Leitung: Egbert Wisser,Koblenz

Tagungsort:. ist das Naturfreundehaus in Maria Laach.

Kosten: Vollpension 125.00 € bei Einzelzimmer, Doppelzimmer 115,00 €, je Blockveranstaltung.

Honorar: 50.00 € pro Einheit (6 Std.) = also 100.00€

Termine: 24.11.23 bis25.11.23. Beginn 9.00 Uhr Ende 25.11.23 16.00 Uhr.

Anmeldungen: sind schon sofort möglich :an egbert.wisser@gmail.com

Empfohlene Literatur

  • Adelheid Stein: Das Sozialtherapeutischen Rollenspiel. 4. Auflage,München ,2009,
  • Das Sozialtherapeutische Rollenspiel mit Märchen und Mythen, Demond Verlag 2004,
  •  Andrea Wolf: Humboldt und die Erfindung der Natur, 12. Auflage, München,
  • Harald Lesch und Klaus Kamphausen: Über dem Orinoco scheint der Mond, Penguin Verlag; München 2022,
  • Leonardo Boff – Mark Hataway. Befreite Schöpfung, Kosmologie – Ökologie –Butzon und Becker, Kevelaer 2016
  • Bruno Bettelheim,: Kinder brauchen Märchen, Stuttgart 1986,
  • Otto Betz: Märchen als Weggeleit. Echter Verlag, Würzburg 1998,
  • Verena Kast: Wege aus Angst und Symbiose, München 1992,
  • Verena Kast: Märchen als Therapie, Walter Verlag, Otten und Freiburg 1986
  • Erich Fromm: Märchen, Mythen, Träume- Einführung in das Verständnis einer fast vergessenen Sprache, Hamburg 1981 und 1987

Koblenz am 10. August 2023 Egbert Wisser

Das Märchen hat „eine lösende Kraft, die aus der Tatsche des Spielens kommt und eine schöpferische Katharsis jenseits von Deutung und Verstehen meint,“C. G. Jung.




  • 6. – 8. September 2020,  Modul Kinder und Jugendliche - Resilienz (siehe Module)
  • 28.3.2020 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Schnupperkurs für Neugierige in Koblenz


Module


Im AK Koblenz-Münster wird ein Curriculum „STR für Kinder und Jugendliche“ vom 6.9.2020 bis 8.9.2020 in Maria Laach, im Naturfreundehaus angeboten, unter dem Thema:

Die Gefühlsäußerungen von Kindern und Jugendlichen verstehen und sie in ihrer „Emotionalen Intelligenz“ fördern

Kinder und Jugendliche drücken ihre positiven Gefühle gerne überschwänglich , aber oft ungesteuert und vehement aus – ohne ihre Wirkung auf Andere, aber auch auf sich selbst zu bedenken. Mitunter lassen sie auch nur wenig emotionale Resonanz erkennen.

Manche von Emotionen aufgeladene Situationen können dabei für die Bezugspersonen zu einer extremen Herausforderung werden. Sich in die Gefühlswelt von Kindern und Jugendlichen hineinversetzen und ihre emotionale Intelligenz wirksam fördern zu können, verlangt von den Erwachsenen, zunächst mit den eigenen Gefühlsreaktionen zurechtzukommen.

Bezugspersonen sind darüber hinaus Vorbild im Umgang mit Gefühlen: im Erkennen der körperlichen Begleiterscheinungen, im Ausdrücken und differenzierten Benennen von Gefühlen und in ihrem angemessenen Regulieren.

Die Fähigkeiten der emotionalen Intelligenz, wie Empathie, Ausdruck und Verstehen von Gefühlen, Kontrolle über Stimmungen, Freundlichkeit oder Respekt, sind wesentlich mitbestimmend für ein glückliches, von Hoffnung getragenes, gelingendes Leben. Wie aus der Forschung entnommen werden kann, kommen Kinder und Jugendliche, mit einer ausgeprägten emotionalen Intelligenz (EQ) mit den Anforderungen des Lebens besser zurecht, Sie finden leichter Freunde, bringen bessere Schulleistungen und kommen rascher zu Problemlösungen.

In diesem Seminar werden wir uns mit den eigenen Gefühlen, wie mit Freude, Ärger, Trauer oder Ängsten und mit Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen. Wir entwickeln Handlungsstrategien für schwierige Situationen und einen hilfreichen Umgang mit Stress und Konflikten. Methodisch arbeiten wir mit dem Sozialtherapeutischen Rollenspiel, mit Bilderbüchern und Geschichten sowie mit Übungen zur Körperwahrnehmung.

Zielgruppe sind professionelle HelferInnen aus dem psychosozialen oder pastoralen – diakonischen Arbeitsfeldern. Die TeilnehmerInnen sollten möglichst den ersten Abschnitt im STR absolviert haben oder mit den Regeln und Prinzipien des STR vertraut sein.

Die Anmeldungen sind zu richten an: Herrn Egbert Wisser, Leiter des AK Koblenz-Münster.

Ort der Veranstaltung: Naturfreundehaus Maria Laach, nahe Koblenz.

Anmeldeschluss: Mai 2020

Kosten:125,- Euro (2,5 Ausbildungseinheiten, á 50 Euro). Die Teilnahmegebühr ist direkt an die beiden Leiter zu entrichten.

Die Kosten im Naturfreundehaus werden direkt vor Ort bezahlt und betragen für Übernachtung und Verpflegung 112,00 €

Die Leitung haben: Frau Brigitte Müller und Hubert Lohner, München.

Programm:

Freitag, 18.9.2020

18 bis 19 Uhr Abendessen

19 bis 21.30 Uhr Arbeitseinheit

Samstag, 19.9.2020

8 bis 9 Uhr Frühstück

9 bis 12 Uhr Arbeitseinheit

12 bis 14.30 Uhr Mittagspause

14.30 bis 18 Uhr Arbeitseinheit

18 bis 19 Uhr Abendessen

19 bis 21.15 Uhr Arbeitseinheit

Sonntag, 20.9.2020

8 bis 9 Uhr Frühstück

9 bis 12 Uhr Arbeitseinheit

12 bis 12.45 Uhr Mittagessen

12.45 bis 13.30 Uhr Abschluss










Ausbilder*innen

 

Egbert Wisser
Dipl. Sozialarbeiter - Sozialtherapie,
langjährige Erfahrungen im ambulanten Bereich mit Suchtkranken.

Qualifikationen als Ausbilder:
Ausbilder für den 1., 2. und 3. Ausbildungsabschnitt im STR, Leiter des Arbeitskreises Koblenz/Münster.

 





Hildegard Keiser

Dipl. Sozialarbeiterin- Sozialtherapeutin,
langjährigen Erfahrungen im dem stationären und ambulanten Bereich mit Suchtkranken.

Qualifikationen als Ausbilderin:
Ausbilderin für den 1. und 2. Ausbildungsabschnitt im STR.

 




Margret Kügler

Dipl. Sozialarbeiterin- Sozialtherapie,
Erfahrungen mit Suchtkranken im ambulanten Bereich.

Qualifikationen als Ausbilderin:
Ausbilderin im 1. Ausbildungsabschnitt des STR.

 

Brigitte Sieberer
Dipl. Sozialarbeiterin, Integrale Traumatherapeutin,
langjährige Erfahrungen im Jugendhilfebereich

Qualifikationen als Ausbilderin:
in der Ausbildung zur Ausbilderin des 1. Ausbildungsabschnitt STR

Kontakt

 

Egbert Wisser

E-Mail:  egbert.wisser@web.de Tel. 0261 39 02 01 94